Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
Diese Seite wurde automatisch mit DeepL übersetzt

EV ILVO - Flämisches Forschungsinstitut für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung

Das Flämische Forschungsinstitut für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung (EV ILVO) ist ein unabhängiges Forschungsinstitut der flämischen Regierung, das sich darauf konzentriert, Wissen für mehr Nachhaltigkeit in den Bereichen Landwirtschaft, Fischerei und Lebensmittel zu generieren. Das in Flandern ansässige EV ILVO ist in ganz Belgien, Europa und dem Rest der Welt tätig und verfügt über vier Haupteinheiten: Pflanzen, Tiere, Technologie und Lebensmittel sowie Sozialwissenschaften. Außerdem verfügt es über sechs Living Labs für ko-kreative Forschung, die Forscher, Endnutzer, Interessenvertreter, Bürger und Regionen miteinander verbinden.

Rolle im Projekt

Das EV ILVO-Referat Sozialwissenschaften befasst sich mit den sozioökonomischen Aspekten von Agrar- und Lebensmittelsystemen und deren Beziehung zum ländlichen Raum und zur Gesellschaft. Das Referat verfügt über umfangreiche Fachkenntnisse in den Bereichen Governance, Agrarökonomie, Betriebsführung, soziales Lernen, Erleichterung von Co-Creation- und Multistakeholder-Prozessen, Beratungs- und Innovationssysteme sowie ländliche Entwicklungsprozesse. Es beherbergt das Living Lab Agrarökologie und Ökolandbau. Im Rahmen von OH-FINE leitet dieses Referat das Arbeitspaket 3 zur Gründung der OH-FINE Organic Farming Learning Community.

Das Referat Pflanzenwissenschaften von EV ILVO befasst sich mit nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken, die auf Ertragsstabilität und Qualität der Ernte zum Nutzen von Erzeugern und Verbrauchern abzielen. Das Referat konzentriert sich auf die Entwicklung verbesserten Ausgangsmaterials, die Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Pflanze und Boden in Bezug auf Bodenbewirtschaftungspraktiken, das Management von Krankheiten und Schädlingen durch Strategien des integrierten Pflanzenschutzes (IPM) und den proaktiven Wissensaustausch durch das Living Lab für Pflanzen und Böden. Im Rahmen von OH-FINE leitet dieses Referat WP7, die Einrichtung von landwirtschaftlichen Feldversuchen in den Projektpartnerländern.

Link

www.ilvo.vlaanderen.be

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.