Diese Seite wurde automatisch mit DeepL übersetzt
Arbeitspaket 6: Schulung, Kapazitätsaufbau, Erstellung von Informationsmaterial und gegenseitiger Austausch in der Zeit nach der Umstellung auf biologischen Landbau
Das Arbeitspaket 6 zielt darauf ab, die Umstellungsphase des biologischen Landbaus voranzutreiben und konzentriert sich auf die folgenden Ziele und Aufgaben.
Ziele
- Förderung von Praktiken des biologischen Landbaus nach der Umstellung
- Betonung der Vermarktung und nachhaltiger Praktiken wie Kreislaufwirtschaft und integrierte Landwirtschaft für langfristige Nachhaltigkeit und Resilienz
- Aufbau von Netzwerken zwischen Bio-Ackerbau und Bio-Tierhaltungsbetrieben zur Förderung eines stärker integrierten Ansatzes im biologischen Landbau
Aufgaben
- T.6.1. Kontinuierliche Schulung der Landwirt*innen im Zusammenhang mit der Umstellung auf den biologischen Landbau
- T.6.2. Technische Workshops zu Aspekten im Zusammenhang mit der Umstellung auf den biologischen Landbau
- T.6.3. Kontinuierliche und persönliche Beratung
- T.6.4. Netzwerk zum Wissensaustausch für Erzeuger*innen vor und nach der Umstellung
- T.6.5. Treffen zwischen den an den Fallstudien beteiligten Erzeuger*innen
- T.6.6. Digitales Netzwerk für den Austausch von Wissen
- T.6.7. Gegenseitige Besuche
- T.6.8. Zusammenarbeit mit 10 Projekten