Diese Seite wurde automatisch mit DeepL übersetzt
Arbeitspaket 5: Schulung, Aufbau von Kapazitäten, Erstellung von Informationsmaterial und gegenseitige Befruchtung in der Zeit der Umstellung auf ökologischen Landbau
Das Arbeitspaket 5 zielt darauf ab, den Wissensaustausch während der Umstellungsphase zu verbessern und konzentriert sich auf die folgenden Ziele und Aufgaben.
Ziele
- Schulung von Berater*innen landwirtschaftlicher Organisationen zum Thema biologische Umstellung, um sie in die Lage zu versetzen, Landwirt*innen bei der Einführung nachhaltiger Praktiken zu unterstützen
- Vermittlung der wichtigsten Kenntnisse und Fähigkeiten, um eine erfolgreiche Umstellung auf den biologischen Landbau und die Übernahme bewährter Verfahren zu gewährleisten
- Verwendung von maßgeschneidertem Informationsmaterial, angereichert mit internationalen Erfahrungen, um den Umstellungsprozess zu begleiten
- Betonung von Peer-to-Peer-Lernen und Ideenaustausch zwischen den Beteiligten
- Zusammenarbeit mit anderen Projekten, insbesondere mit den operationellen Gruppen der EIP-Agri, um innovative Praktiken bei der Umstellung auf den biologischen Landbau zu fördern
Aufgaben
- T.5.1 Kontinuierliche Schulung von Landwirt*innen und Berater*innen im Zusammenhang mit der Umstellung auf den biologischen Landbau
- T.5.2. technische Workshops zu Aspekten der Umstellung auf den biologischen Landbau
- T.5.3 Kontinuierliche und personalisierte Beratung
- T.5.4 Netzwerk zum Wissensaustausch für Erzeuger*innen vor und während der Umstellung
- T.5.5 Treffen zwischen den an den Fallstudien beteiligten Erzeuger*innen
- T.5.6. digitales Netzwerk für den Austausch von Wissen
- T.5.7. gegenseitige Besuche
- T.5.8. Zusammenarbeit mit der EIP-OG