Diese Seite wurde automatisch mit DeepL übersetzt
Arbeitspaket 2: Projektaufbau, Bedarfsermittlung und Ermittlung der Ausgangssituation als Grundlage für die nachfolgenden Arbeitspakete
Das Arbeitspaket 2 konzentriert sich auf die folgenden Ziele und Aufgaben.
Ziele
- Aufbau eines Netzwerks zum Wissensaustausch
- Identifizierung eines Gremiums von biologischen Landwirt*innen/Erzeuger*innen und Interessenvertreter*innen zur Bewertung von AKIS durch die Projektpartner*innen
- Identifizierung von Herausforderungen und Hindernissen für den Wissensaustausch bei der Umstellung auf den biologischen Landbau
- Bewertung der Faktoren, die die Wettbewerbsfähigkeit der Erzeuger*innen beeinflussen
- Identifizierung der wichtigsten Wissensbereiche und Wissenslücken für eine effektive Projektdurchführung
Aufgaben
- T.2.1. Auswahl von Erzeuger*innen für 100 Fallstudienbetriebe
- T.2.2. Entwurf und Implementierung von Datenerhebungsinstrumenten mit einer Reihe von Akteuren des biologischen Sektors
- T2.3. Analyse der Struktur des biologischen AKIS in den Regionen der Projektpartner*innen
- T.2.4. Analyse der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit des biologischen Agrarsektors in den Fallstudien
- T.2.5. Identifizierung von Wissenslücken in der biologischen Umstellung
- T.2.6. Umfassende Literaturrecherche zur Zusammenstellung vorhandener Forschungsergebnisse
- T.2.7. Entwicklung von Methoden zur Vermeidung von Doppelarbeit mit verwandten laufenden oder bereits abgeschlossenen Projekten und Netzwerken